Salzburger Land – GC Gut Brandlhof: Ein Fluss allein macht noch keinen spannenden Golfplatz

Vom Ausgangspunkt Zell am See begab ich mich zum GC Gut Brandlhof, etwa 20 Minuten Fahrt Richtung Lofer. Ich hätte mich wohl besser für einen anderen Platz entschieden… Sieht man davon ab, dass die Saalach praktisch durch den Platz fließt und Spannung wenigstens in manche Bahnen bringt, golft man hier etwas uninspiriert durch die Gegend – um ein geschmalzenes Wochentags-Greenfee.

Fangen wir doch mal mit den Vorzügen an: Das Sekretariat ist superfreundlich und der angeschlossene Golf Shop eine Wucht. Ich kaufe prompt ein wenig Golfbekleidung ein und begebe mich danach auf die Clubhausterrasse, von der man allerdings gar nix vom Platz zu sehen bekommt. Alles hier ist irgendwie Teil des riesigen Hotelkomplexes Gut Brandlhof, der dem Club seinen Namen gibt (oder umgekehrt?). 84 Euro Greenfee hatte ich zu berappen und das an einem Wochentag, meine Erwartungen sind entsprechend hoch. Juli, Hochsaison, heißt es. Ich vermute, dass damit Hotelgästen bezüglich Teetimes der Vorzug gegeben werden soll, die hier unlimited golfen können, wie mir dann auch mein netter, junger deutscher Flightpartner bestätigt.

Vom Hotel/Clubhaus muss man durch die Unterführung zu Tee 1, unter der vielbefahrenen Pinzgauer Bundesstraße durch. Der Championship Course beginnt mit einigen sehr geraden Bahnen zum Aufwärmen, entlang schöner Nadelbaumreihen, einen steilen Ausläufer des Steinernen Meeres im Blick, leider auch immer die Geräuschkulisse der Straße im Ohr. Obwohl mitten in den Salzburger Bergen gelegen, ist der Platz völlig eben und das ist nicht unangenehm zur heißen Jahreszeit.

Sechs Mal müsse man die Saalach überqueren, habe ich gehört, auf dem Par 3 der 4 betrifft das aber erst einmal nur meinen männlichen Mitspieler. Der opalfarbene Fluss ist wirklich schön und bringt Bewegung ins Spiel. Auf den ersten Neun muss man auf der 7 drüber und auch auf der 8 (wo man aber eher damit beschäftigt ist, die Anweisungen für sicheres Ab- und Weiterspielen zu lesen). Gleich zwei Mal muss man auf der 9, der für mich kniffligsten, aber auch schönsten Bahn des Kurses, über den Fluss. Auf dem Par 3 der 11 geht es zum letzten Mal über das Wasser, ab dann verändert sich der Platz aber drastisch und wird, das muss man sagen, leider monoton.

Langeweile

Irgendwie hat man das Gefühl, die restlichen Bahnen wurden nachträglich dazugebaut und dem Designer (?) sind die Ideen ausgegangen. Bis auf ein paar versprengte Bunker tut sich layoutmäßig nicht mehr viel, die Löcher verlaufen großteils gerade und noch dazu unter einer Stromleitung. Umso mehr fällt dann natürlich der permanente Verkehrslärm auf, der uns bis zum Schluss erhalten bleibt. Gepflegt ist der Platz dafür durchgehend recht gut, das Rough ist relativ friedlich, die Grüns sind schnell und auf den Back Nine das einzig Außergewöhnlich. Soll nicht heißen, dass der Kurs nicht herausfordernd zu spielen ist, dafür sorgen aber hauptsächlich die Par 3 und die Saalach.

Fazit: Brandlhof spielt man wohl, wenn man im angeschlossenen Hotel nächtigt – ich persönlich würde aber nicht extra hinfahren. Auch der schönste Fluss kann einen Platz nicht retten. Sehr viel besser hat mir Mittersill gefallen, auch eben, auch inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse, aber: was für ein Platz! Davon bald mehr.

www.brandlhof.com

Tee 1: schnurgerades Par 4 zum Aufwärmen
Beeindruckende Kulisse, Ausläufer des Steinernen Meeres, nicht nur auf der 2
Zum ersten Mal führt der Abschlag über die Saalach – für die Herren zumindest
An diese Anweisungen hält man sich besser…
Die 9: gleich 2 Mal muss die Saalach überspielt werden: am Abschlag und später scharf nach links.
Auf der 9: ab hier nicht mehr weit zum Grün
Abschlag der 13…
Irgendwo auf den Back Nine…
Bahn 17 knapp vor dem Gewitter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s