Golfpark Böhmerwald – schön schräg Golfen im Dreiländereck (Ober)Österreich-Bayern-Tschechien

Zugegeben, der Golfpark Böhmerwald liegt für die meisten nicht um die Ecke. Aber die Fahrt ins Mühlviertel, vielleicht mit Übernachten, lohnt sich allemal. Wer in der puren Natur golfen will, praktisch mitten im Wald und fern jeglichen Autolärms sollte die Anreise in die nordwestlichste Ecke Oberösterreichs nicht scheuen. Auch an heißen Sommertagen ist es hier angenehm und das ist gut so: einige Höhenmeter gilt es immerhin zu bewältigen.

Ab und zu gehe ich sehr gern ganz allein auf die Runde und das vor allem auf Plätzen, die so in Natur und Landschaft eingebettet sind wie dieser hier. An diesem warmen Sommertag spielte ich zum ersten Mal im Golfclub Böhmerwald, der sich Golfpark nennt. Warum, erkennt man bei der Ankunft recht schnell. Neben dem Par 72 18-Loch-Platz gibt es ein großes Übungsgelände mit Kurzplatz und außerdem einen Abenteuer-Minigolfplatz direkt neben dem Clubhaus. Dort putten vor allem Familien mit Kindern um die Wette und so mancher findet vielleicht auch den Einstieg zum „richtigen“ Golf. Schlaues Konzept.

Aber ab Tee 1 wird es herrlich ruhig, sieht man von Vogelgezwitscher und Kuckucksrufen ab. Keine große Autostraße weit und breit, keine Strommasten, kein Fluglärm. Absolute Ruhe, wie sie für das Mühlviertel typisch ist. Und Wald, sehr viel Wald, der meist auch die Bahnen begrenzt. Die Fairways sind teppichartig heute, die Grüns schnell und spurtreu, die Bunker noch unberührt. Sehr gut gepflegt alles. Es geht leicht bergab zu Anfang, die Grüns liegen meist tiefer. Um eine lange Teichkette am tiefsten Punkt des Platzes gruppieren sich mehrere Bahnen, und den Mittelpunkt markiert ein origineller Wegweiser in die Welt des Golfens. 4.431 km nach Abu Dhabi Golf, lese ich, oder 777 nach Budersand, nur 391 ins ungarische Zala Springs. Nun, einstweilen bin ich aber hier auf der 6 und finde mich auf dem Platz auch allein gut zurecht. Ab der 7 geht es doch deutlich bergauf. Schräglagen muss man mögen und am besten auch damit umgehen können. So manches Fairway hängt stark auf eine Seite und der Abschlag will wohlplatziert sein, will man den Ball nicht im seitlichen Graben oder Dickicht suchen müssen. Das Par 3 der 8 ist höllisch schmal, die 9 schlängelt sich bergauf, vor mir stehen gut gebremste Carts auf der Bahn. Viele fahren hier wegen der Höhenmeter, die Wege zwischen den Bahnen sind allerdings kurz und man kann den Platz leicht zu Fuß bewältigen. E-Trolley wäre aber fein.

Mühlviertel pur

Trotz des hügeligen Geländes sind die Landezonen meist gut einsehbar, was nicht für die 10 gilt. Dort geht es blind über eine Kuppe und nach dem letzten Putt hat man eine Glocke zu läuten, die der nachfolgenden Gruppe signalisiert, dass die Bahn frei ist. Ich mag sowas ja, auch wenn man sich bei der ersten Runde schwer tut, außer man hat das Birdiebook ausführlich studiert… Alles klar ist am Abschlag der 13, einem ganz wunderschönen Par 4, steil bergab, der Drive fliegt scheinbar unendlich weit. Aber dann vor dem kleinen Grün ein schmaler Teich, da heißt es Achtgeben beim nächsten Schlag. Unten wieder ein kleiner Talboden mit den Bahnen 14 und 15, ehe das Par 3 der 16 erneut bergauf führt. Es bleibt schön schräg, auch auf der 17, und die 18 ist dann eine echte Herausforderung, weil lang und ziemlich steil bergauf nach 4 Stunden Spielzeit, ehe man wieder das Clubhaus erreicht. Dort einkehren und essen ist fein, es gibt Mühlviertler Schmankerln und einen wunderbaren Ausblick auf Puttinggreen und Platz, und der Wind hier heroben kühlt angenehm nach der Runde.

Mühlviertel-Tour

Klar, der Golfpark Böhmerwald liegt etwas abseits. Von Wien fährt man 3 Stunden hierher (was viele tun, wie man an den Kennzeichen auf dem Parkplatz erkennt), von Linz etwa 1 Stunde, von Passau nur etwas mehr als 40 Minuten. Eine Übernachtung in der herrlichen Gegend zahlt sich aus, und am nächsten Tag könnte man im GC Sterngartl südlich von Bad Leonfelden spielen (was ich demnächst wieder einmal tun werde) oder im GC St. Oswald bei Freistadt (was ich öfter mache), beide etwa 1 Stunde entfernt.

www.boehmerwaldgolf.at

Teppichfairways von Anfang an (Bahn 2)
Auf dem Weg zur 3: die Natur als Golfplatz-Gestalter
Par 3 bergab, Stille mitten im Wald
Sanfte Wellen, leichtes Dogleg, kleines Grün auf der 4 – Lieblingsbahn!
Auf dem Weg zur 6
Blick ins Teich-Tal auf 5 und 17
Schieflagen auf der 9
A Wiesn als Gestaltungselement – Mühlviertel pur
Der Blick zur Seite zwischendurch lohnt sich allemal
Am Grün der 10 muss eine Glocke geläutet werden – vorher gehts nämlich blind über die Kuppe
Ich liebe Abschläge bergab! Hier auf der 13, der Teich in einer gefinkelten Entfernung für den 2. Schlag…
Wieder unten. Grün der 13
Rechts Wald, links Wald, vorn Wald auf dem Par 3 der 16
Weitläufig: das Par 5 der 17
Clubhaus mit Aus- und Überblick

3 Kommentare zu „Golfpark Böhmerwald – schön schräg Golfen im Dreiländereck (Ober)Österreich-Bayern-Tschechien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s