GC Moosburg: Naturnahes Golfen in völliger Ruhe, entspannt auch für höhere Handicaps

So trubelig es rund um den türkisen Wörther See sonst ist – im GC Moosburg, nur sieben Minuten von Pörtschach entfernt, golft es sich in völliger Ruhe. Ich erwartete Natur und Bodenständigkeit und bekam noch etwas dazu: schöne Ausblicke und eine tolle Gastro.

Nach freundlichem Empfang im Sekretariat erst einmal ein Kaffee auf der Terrasse. Chic ist es hier, und ein vorsorglicher Blick auf die Speisekarte macht Gusto auf die Einkehr nach der Runde. Am ersten Abschlag stehen wir dann zu Viert. Man kennt den Platz, merke ich, spiele aber auf der 1 auch ohne Platzkenntnis, aber mit Glück (Bunker!) ein entspanntes Bogey. Hatte gedacht, der Platz sei brettleben, ist er aber nicht ganz. Zur 2 geht’s schon ein Stückerl bergauf, rechts ein schöner Blick auf einen tieferliegenden Abschlag. Die 3 hat ein wenig Schräglage und ist das schwerste Loch, belohnt aber vom Grün aus mit Ausblick auf die Karawanken (glaube ich).

Abwechslungsreich und fair zu spielen

Die 4 ist ein Par 3, das Grün liegt tief unter uns, das liebe ich! Seltsamerweise üben der Zaun und das Gärtchen auf der rechten Seite magische Anziehungskraft aus – mir gelingt der Schlag auf das Grün und jetzt mag ich solche Bahnen gleich noch lieber. Auf der 5 zeigt sich, was für den Platz charakteristisch ist: Die Bahnen fangen meist harmlos an, die Fairways sind breit, das dicke Ende in Form von mehreren um das Grün platzierten Bunkern kommt am Schluss. Hier ist man auch auf jener Stelle des Platzes, die auf Moorgrund angelegt wurde. Trotz guter Platzpflege, meint die Kärntnerin im Flight, ist der Boden nach starken Regenfällen hier und auf der 6 meist sehr tief. Das ist aber heute nicht der Fall, wir hören nur fernes Donnergrollen und hoffen, trocken zu bleiben.

Das gilt auch für unsere Bälle, das Trockenbleiben nämlich. Die 6 ist ein Dogleg und führt am Ende über einen großen Teich. Wer als Longhitter über rechts spielt, könnte im Gebüsch landen, eher links an der schmäleren Seite drüber ist sicherer, aber halt auch länger. Ein akzeptabler Score ist trotzdem möglich. Besonders gut gefallen hat mir die 7, die Schlaglängen passen gut, der kleine Bach zwingt mich nicht, vorzulegen, das höher gelegene Grün ist aber nicht allzu groß und durch einige Bunker gut verteidigt. Optisch eine Augenweide, spielerisch braucht man gute Nerven, die ich gerade nicht habe…  

Unbedingt ins Magnolia nach der Runde!

Auf den Back Nine wird es wieder schräger, ein wenig geht es bergauf, die Fairways sind aber schön breit und der Platz bleibt auch hier fair und für höhere Hcps gut und frustfrei spielbar. Sieht man, und das muss auch erwähnt werden, generell von den Grüns ab. Die sind nämlich die langsamsten, die ich bisher gespielt habe. Man glaubt es irgendwie nicht und so mancher Putt bleibt auch jetzt noch deutlich zu kurz. Auf dem Par 3 der 15, zum Beispiel, wo der Schlag übers Wasser auf’s Grün im Nachhinein gesehen gar nicht die eigentliche Schwierigkeit war. 

Die letzten Bahnen spielen sich ganz eben dahin, Strategie je nach Spielstärke ist auf dem Dogleg der 16 gefragt (rechts Wasser, dann ein Bach quer drüber, dahinter ein nicht allzu großes Grün). Die 17 beginnt dafür breit und entspannend, nicht einmal ein Bunker trübt die Spielfreude, das dicke Ende kommt, ihr ahnt es schon, erst rund um’s Grün.

Publikum auf der Terrasse und Wasserfontäne mitten in der Flugbahn bietet das Par 3 der 18. Man spielt in Richtung Clubhaus, dessen Restaurant mit dem schönen Namen Magnolia man jetzt endlich besuchen kann. Und das lohnt sich. Die Speisen am Tisch sind samt und sonders hervorragend, die Getränke gut gekühlt und der Service ist aufmerksam und freundlich.

Für alle Spielstärken

Mein Resümee: Ein schöner Platz in völlig ruhiger Umgebung, der nicht allzu lang, trotz einiger Auf und Abs fair und auch für höhere Handicaps gut zu spielen ist. (Soll nicht heißen, dass er leicht ist.) Sehr gute Pflege, die Grüns brauchen aber eindeutig mehr Speed. Noch ein Tipp: Wenn es ein paar Tage stark geregnet hat, wartet lieber ein wenig mit dem Buchen eurer Teetime.

golfmoosburg.at

Nur leichte Höhenunterschiede am Platz. Blick von der 2
Nicht einfach, die 3, aber der Blick vom Grün lohnt sich!
Der Zaun rechts hat magische Anziehungskraft 😉 Das Par der 4
Bahn 5 liegt an der tiefsten Stelle des Platzes – besonders nach Regen spürbar
Links ist der sicherste Weg über das Wasser der 6
Meine Lieblingsbahn, die 7. Erst harmlos, aber das Ende hat es in sich.
Schräg, die 13
Gute Lage für den Schlag auf das Grün der 14
Am Abschlag der 15
Schönes Dogleg, die 16 (Blick zurück)
Fulminantes Ende Richtung Clubhaus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s