GC Zillertal-Uderns: junger Tiroler ohne große Ecken und Kanten mit schönem Bergpanorama

Das Schwierigste im Zillertal ist, dass man eine freie Startzeit ergattert und die stauanfällige Anfahrt, für die man genügend Zeit einplanen sollte. Hat man Uderns einmal erreicht, findet man einen Par-71-Championshipplatz vor, der für alle Spielstärken gut zu meistern ist. Wer einen schlechten Tag hat, ergötzt sich immerhin am wunderbaren Alpenpanorama.  Keine Tiroler Golfwerbung ohne … Weiterlesen GC Zillertal-Uderns: junger Tiroler ohne große Ecken und Kanten mit schönem Bergpanorama

GC Schloss Pichlarn: A zache Partie mit schönem Schloss- und Bergblick

Unterhalb des majestätischen Schloss Pichlarn liegt der gleichnamige Golfplatz. Die wunderbare Landschaft rundherum, besonders der Blick auf den Grimming, entschädigt für die Mühsal des Spiels auf vielen schrägen und blinden Bahnen. Die gute Nachricht: kaum Wasserhindernisse. Und Leute: nehmt euch ein Cart. "Waaaas? Du bist Pichlarn GEGANGEN??" fragten mich nach der Runde fast alle entgeistert, … Weiterlesen GC Schloss Pichlarn: A zache Partie mit schönem Schloss- und Bergblick

Reiters Golf Club: Burgenländischer Golf-Krimi in Bad Tatzmannsdorf

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Südburgenlandes liegt das Reites Golfresort mit einem 18- und einem 9-Loch-Kurs. Den Championshipcourse spielte ich an einem heißen Junitag in prominenter Begleitung eines Mitglieds: der quirlig-fröhlichen Neo-Autorin Martina Parker. Vor Jahren hatten mein Mann und ich mit dem kleinen Töchterchen im zum Resort gehörigen Familienhotel genächtigt und ich hatte … Weiterlesen Reiters Golf Club: Burgenländischer Golf-Krimi in Bad Tatzmannsdorf

GC Moosburg: Naturnahes Golfen in völliger Ruhe, entspannt auch für höhere Handicaps

So trubelig es rund um den türkisen Wörther See sonst ist - im GC Moosburg, nur sieben Minuten von Pörtschach entfernt, golft es sich in völliger Ruhe. Ich erwartete Natur und Bodenständigkeit und bekam noch etwas dazu: schöne Ausblicke und eine tolle Gastro. Nach freundlichem Empfang im Sekretariat erst einmal ein Kaffee auf der Terrasse. … Weiterlesen GC Moosburg: Naturnahes Golfen in völliger Ruhe, entspannt auch für höhere Handicaps

Kärntner Golf Club Dellach: pure Eleganz, viel Auf und Ab mit herrlichem Seeblick als Belohnung

Direkt am türkisgrünen Wörther See liegt der altehrwürdige Golfplatz Dellach. Ihm eilt der Ruf voraus, besonders elegant zu sein und in jedem Golfführer sieht man Grüns mit herrlichem Blick auf den See. Eleganz stimmt, den Weg zum Seeblick muss man sich aber einige Bahnen lang erst erarbeiten. Zu hoch war mein Handicap vor einigen Jahren … Weiterlesen Kärntner Golf Club Dellach: pure Eleganz, viel Auf und Ab mit herrlichem Seeblick als Belohnung

GC Gut Freiberg: Wie ich in der grünen Steiermark einen neuen Lieblings-Platz entdeckte

Zugegeben, das sonnige Herbstwetter tat das Seine, um den Platz im besten Licht erscheinen zu lassen. Ich spielte erstmals im GC Gut Freiberg und war begeistert. Mitten in den Wäldern der grünen Steiermark liegt der Championshipcourse, in kompletter Stille, sieht man von ein paar Vogelstimmen ab. Eben ist es hier nicht, aber Anstiege werden mit … Weiterlesen GC Gut Freiberg: Wie ich in der grünen Steiermark einen neuen Lieblings-Platz entdeckte

Frühherbst in Vorarlberg, Teil 3: GC Montfort-Rankweil – pure Eleganz an der Grenze zur Schweiz

Ganz, ganz im Westen von Österreich liegt der GC Montfort-Rankweil. Schon das Clubhaus beeindruckt mit Glasarchitektur, die irgendwo im Grün verschwindet. Die Stimmung: elegant und elitär. Der Platz komplett eben - auch das gibt es in Vorarlberg. Und den Blick auf die Berge natürlich. Nach Brand und Braz, die mir sehr gut gefallen hatten, mir … Weiterlesen Frühherbst in Vorarlberg, Teil 3: GC Montfort-Rankweil – pure Eleganz an der Grenze zur Schweiz

Frühherbst in Vorarlberg, Teil 2: GC Bludenz-Braz – Klostertaler Hanglage, etwas herb im Charakter

Im Süden Vorarlbergs, am Eingang zum Klostertal, liegt der GC Bludenz-Braz. Im Talboden eigentlich, der sich aber als veritabler Hang entpuppt. Schräglagen und kreative Bahnverläufe muss man mögen, wenn man hier auf die Runde geht, und einige Höhenmeter in Kauf nehmen. Dafür spielt man aber mitten in den Bergen. Schon wieder Alpingolf! Nach Brand habe … Weiterlesen Frühherbst in Vorarlberg, Teil 2: GC Bludenz-Braz – Klostertaler Hanglage, etwas herb im Charakter

Frühherbst in Vorarlberg, Teil 1: GC Brand – gute Kondition und starke Nerven für Alpingolf vor herrlicher Bergkulisse

"Golfen auf hohem Niveau" verkündet die Club-Hompage des GC Brand und das unterschätze ich schon mal gewaltig: Ich starte an diesem Septembertag um 8:45 Uhr und es hat gerade einmal 9 Grad. "Jo, wir lieget halt auf 1.000 Metrrr", grinst die Dame auf Vorarlbergerisch im Sekretariat, "und Sonne isch auch keine am Vormittag!". Die Scorekarte … Weiterlesen Frühherbst in Vorarlberg, Teil 1: GC Brand – gute Kondition und starke Nerven für Alpingolf vor herrlicher Bergkulisse

GC Sterngartl: Viel Natur, viel Ruhe, viel Abwechslung und nach pfiffigem Umbau jetzt kürzere Wege

Der GC Sterngartl, nicht einmal eine halbe Stunde nördlich von Linz gelegen, ist schneller geworden. Wie das geht? Indem man ein paar Löcher umbaut und das Routing am ganzen Platz verändert. Geblieben ist ein spannender Platz, eingebettet in die hügelige Landschaft des Mühlviertels, völlig ruhig gelegen und mit herrlichen Ausblicken in die Umgebung. Cart nehmen … Weiterlesen GC Sterngartl: Viel Natur, viel Ruhe, viel Abwechslung und nach pfiffigem Umbau jetzt kürzere Wege