Südwestlich von Palma biegt man Richtung Süden ab, nach Magaluf. Das Meer sieht man von hier aus nicht, dafür aber die Berge der Tramuntana. Zum Teil im flachen Gelände, zum Teil hügelig, mit breiten Fairways und top gepflegt präsentiert sich der T Golf & Country Glub Poniente.
Es hat angenehme 16 Grad an diesem Februartag und ich freue mich auf meine erste diesjährige Mallorca-Runde. Ich habe mir diesmal den Südwesten der Insel vorgenommen und starte mit T Golf. 1978 gebaut lässt auf schönen alten Baumbestand schließen, die Komplettrenovierung vor einigen Jahren auf moderne Qualitätstandards. Von „Poniente“ sprechen die meisten noch und danach googelt man auch, der Name „T Golf“ ist noch nicht ganz angekommen.
Ich bin früh dran, im Sekretariat ist man auch vor 9 Uhr schon sehr freundlich. Gebucht hatte ich, wie hier auf Mallorca generell üblich, online. Durch Bestätigung mit Kreditkarte bezahlt man auch gleich bei der Buchung, was den Clubs wohl so manches Ärgernis durch Rundenabsagen erspart.
Auf Tee 1 liegt das erste Fairway breit unter mir. Erster Eindruck: raspelkurz gemäht mit langem Roll, sehr breit, viel Platz. Das Grün überrascht mich dann doch (Jaaa, ich war vorher wieder mal nicht auf dem Puttinggrün, es war einfach zu früh am Tag.), weil es wirklich unglaublich schnell ist. Über eine kleine Straße geht es in den ebenen Teil des Platzes. Fairways wie Autobahnen, Fehlschläge sind relativ wurscht. Irgendwo landet der Ball schon, weiterspielen geht immer, das Rough ist – zumindest um diese Jahreszeit – nicht wirklich nennenswert hoch.
Bis zur 4 hat mich der Platz noch nicht wirklich gekriegt, das schafft er erst mit der 5, einem Par-5-Dogleg, bergauf, das in einer wunderschönen Kombination aus Kiefern und Bunkern endet. Die folgenden Bahnen im Pinienwald sind eine schöner als die andere, tricky durch feinsandige Bunker und Geländebeschaffenheit. Auf dem Abschlag der 8 raubt einem der herrliche Blick auf Berge und Teich die Konzentration, die man aber braucht auf dem Weg bergab. Die Bahn hängt nach rechts, das Grün ist nicht allzu groß. Der hübsche Teich muss auf der 9 dann überspielt werden, was eher nicht das Problem ist. Landet der Ball im Bunker, hat man sehr wenig Platz auf dem Grün.
Fast allein auf dem Platz
Ich fühle mich, als gehörte mir der Platz. Das ist der Vorteil der frühen Startzeit, außerdem ist Vorsaison und Wochentag. T Golf trachtet auch danach, pro Tag nur eine gewisse Anzahl an GF-Spielenden zuzulassen, was Platz und Spielgeschwindigkeit sicher guttut, das sollte ich auf weiteren Mallorca-Runden noch erfahren. Nach der 10, einem wirklich spannenden Dogleg um zwei Teiche, geht es wieder über die kleine Straße und ich ahne schon, was kommt. Die Bahnen 11, 12 und 13 sind mir nicht weiter im Gedächtnis geblieben. Breit, brettleben, kaum Wasser, wenig hinderliche Bäume, schnelle Grüns, eh klar. Schön wird es wieder ab der 14 bergauf, deren Grün direkt vor dem Clubhaus liegt, und das auf der Website gar als Signature Hole bezeichnet wird.
Die 15 ein kurzes Par 3, die 16 dann eine wunderschöne Bahn bergauf. Nach dem letzten Putt wird man mit einem erinnerungswürdigen Ausblick belohnt. Die 17 wieder breit bergab ohne große Probleme, keine großartige Spieltaktik vonnöten. Auf der 18 hingegen tut man gut daran, sich rechts zu halten, weil die Bahn stark nach links hängt und ein winziger Teich große Anziehungskraft hat. Bis zum Schluss die größte Herausforderung: das Putten auf den nur scheinbar leicht ondulierten, außerordentlich schnellen, wenn auch spurtreuen Grüns (und ich bin vom Heimatclub einiges gewöhnt…)
Mein persönliches Fazit
T Golf bietet zwei Platzcharakteristika in einem: einen flachen Teil und einen im Gelände. Die Pflege ist hervorragend, das vor ein paar Jahren neugebaute Clubhaus beeindruckend. Erfreulich ist, dass auf dem Par-72-Platz auch Golfer:innen mit höheren Handicaps frustfreie Runden spielen können, was vor allem an den breiten Bahnen, dem zahmen Rough und dem langen Roll liegt. Der Proshop bietet keine nennenswerte Auswahl, Textilien mit Clublogo als Souvenir, Bälle, Handtücher etc. kann man dort aber kaufen.
Noch ein Wort zu den Kosten. T Golf gehört sicher zu den teuersten Clubs auf Mallorca. Ich habe in der Vorsaison schon 95 Euro bezahlt, ab Anfang März schnellen die Preise auf 131 bis 155 Euro je nach Tageszeit hinauf. Das ist wohl auch der neuen Philosophie des Clubs geschuldet, der den Platz eher für seine Mitglieder freihalten möchte.
Lust auf mehr Mallorca? Diese Plätze habe ich ebenfalls gespielt: Santa Ponsa I, Bendinat, Son Gual, Son Muntaner und Andratx











Das Signatur Hole ist die 10! Par 4 Dogleg mit der Windmühle ( siehe Homepage des Clubs)! Ich habe den Platz letzte Woche dreimal gespielt, er war voll mit Greenfeespielern ( gewisse Zeiten werden für Members geblockt) und bei Bedarf geöffnet.
LikeLike